![]() |
|
Neuigkeiten Angebote, Links & Publikationen . Trosthandbuch
Gibt es ein Leben nach dem Leben? Kann man je über den „Tod“ eines geliebten Menschen hinwegkommen? Wenn ja, wie? Barbara Walti, Autorin von trosthandbuch, erzählt in ihrem Buch von den Antworten, die sie aufgrund ihrer persönlichen Suche gefunden hat. Sie schreibt von ihrer Zeit nach dem Tod ihres Sohnes und von den Wegen die sie gegangen ist, um diesen Verlust zu verarbeiten. 2014 starb Barbara Waltis 15jähriger Sohn an einer Waldparty im Büschiwald bei Köniz an den Folgen von Drogenkonsum und unterlassener Hilfeleistung. www.barbarawalti.ch Lesung im Kalisha Bern Donnerstag, 1. September 2016
Sternennest - eine Bestattungsmöglichkeit für stillgeborene Kinder Eltern können heute auch stillgeborene Kinder bestatten lassen. Nur wie? "Im
Licht sein" und "Im Gebet sein"
Beatrix Krey hat auf ihrem Weg der Trauer um ihre
verstorbene Tochter für sich die heilende Energie von Musik
entdeckt.Zwei im Sommer 2011 neu erchienene CDs zum Thema Trauerarbeit. Für mehr Infos über die CDs hier klicken: Bea-Verlag ***** "In Memory of ..." Magdalena Bergmair
erzählt von einer jungen
Frau,
die nach einer Familientragödie ihren Halt verliert und sich dann vom Leben treiben lässt, in der Hoffnung, diesen Halt und auch Liebe und Geborgenheit wiederzufinden.. Erschienen 2011 - Books on Demand, ISBN 978-3-8423-4553-9,
Paperback, 128 Seiten
Zum Buch (Klappentext) - Magdalena Bergmeir: In Memory of ... *****
Grosseltern,
die ein Enkelkind verloren haben, vernetzen sich
Im September 2010 haben wir nach 4 Jahren Kampf gegen seinen Krebs unseren kleinen Enkel Till Noah verloren. Wir als Grosseltern haben in dieser Zeit alles gegeben, um die Familie meiner Tochter zu unterstützen und Tills Leben noch so bunt und fröhlich wie möglich zu belassen. So gerne hätte ich in dieser Zeit mehr Möglichkeiten zum Kontakt mit andern betroffenen Grosseltern gehabt.(...) Deshalb habe ich entschieden, ein Angebot zu schaffen, dass Grosseltern sich vernetzen können. Und ich möchte diese Information in alle deutschsprachigen Länder schicken. Die Tragik eines solchen Schicksal ist ja grenzüberschreitend. www.sternenkinder-grosseltern.ch ***** Trost
für Menschen, die einen Menschen verloren haben ***** Basis-Seminare
Trauer &
Emotionskultur jeweils
von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag
in Trogen bei St.Gallen.
Infos unter: traurig.ch Fachstelle und Schule für Trauer und Emotionskultur, Alfred Strebel Weg 4, 8047 Zürich Tel. 043 819 37 32 info@traurig.ch & www.traurig.ch ***** Kinder- und
Familienseminar Für
Familien, die vom Tod
oder von Krankheit/Behinderung eines Familienmitgliedes betroffen sind
und mit
Trauer, Wut und anderen Lebenswichtigen Gefühlen leben wollen.
Infos unter: traurig.ch
Fachstelle und Schule für Trauer und Emotionskultur,
***** "Marco
entdeckt seine
Gefühle" ***** Roland Vögtli hat
den Tod seines Sohnes Noël literarisch und fotografisch
verarbeitet. Sein Buch heisst: Sternspuren. ***** Ein
interessanter Artikel
zur Arbeit von Dr.
Jorgos Canacakis - dem bekannten
Trauerforscher, Buchautor und Seminarleiter in Sachen Trauerarbeit -
ist im
„Zeitpunkt“ Nr. 88 (ab Seite 52)
zu finden.
Für
Kontakt und Folgen übernehmen wir ausdrücklich keine
Haftung!
|